Feinschliff für den Accelerometer

Bei Anwendungen oder Spielen, die fast ausschließlich über den Beschleunigungssensor gesteuert werden, entscheidet dessen Kalibrierung und Genauigkeit maßgeblich über Fun-Faktor der App. Auch bei SpacepiXX sind einige der schlechten Bewertungen auf den Accelerometer zurückzuführen. Doch leider ist es nicht immer leicht, alle Parameter passend zu wählen, da sich die einzelnen Sensoren von Gerät zu Gerät unterscheiden können.

Um dem Problem entgegen zu wirken, bin ich heute auf diesen Post des Windows Phone Developer Blogs gestoßen.

Neben etwas Erklärungen bezüglich bekannter Probleme beim Accelerometer wird dort einer Hilfs-Klasse angeboten, welche sich sehr leicht in das eigene Spiel implementieren lässt. Dadurch lassen sich nicht nur die reinen Sensordaten auslesen, sondern auch Durchschnittswerte oder tief- und hochpassveränderte Werte, die sich aus vergangenen Messungen ergeben. Damit wird einem viel Arbeit abgenommen und einer butterweichen Steuerung steht nun nichts mehr im Weg…

Comments

Popular posts from this blog

Benchmarking Tensorflow Performance on eGPU

Setup Dell C1660W printer in Ubuntu

How to setup an eGPU on Ubuntu for TensorFlow